Text: Jörg Boström
Fotografien: Jörg Boström, Annette Bültmann
- colored head (Elke Causemann) Mein Garten im Allgäu (Erika Hausdörffer-Darda)
- Das “Büro” der GOA
- Oben: Minden Schatten von Jörg Boström, unten: Fresken Fragmente von Jörg Boström
- 250 Jahre Natur (Ahorn) treffen Abriss des 20. Jahrhunderts
- Menschliche – und Fragmente aus Stein
- links Ida Maquis (Bückeburg), rechts G. Bednarz-Preuß (Minden)
- die Moderne! Links: Grundfarben in 3D von Axel Badstübner; rechts “american style”, nachempfunden von Andreas Niemann. Beide Minden
- Fresken Fragment von Jörg Boström
- aus der Serie “Schatten” von Jörg Boström
- aus der Serie “Schatten” von Jörg Boström
- Impressionen aus der GOA
- “Schatten” von Jörg Boström, darunter “5 Fragmente” von Alfred Darda, München – Allgäu
- von Kunst umarmt! Prof. Jörg Boström in der GOA
- Einblicke
- “noch einmal fotografiert”
- verwackelt
- nachdenklich
- digitale Fotografie “digitalisiert”
- 2 CV
- Der Hengst in der Wüste (Seltsame Ereignisse von Erika Hausdörffer-Darda)
- künstlerische Versammlung I
- künstlerische Versammlung II
- Prof. Jörg Boström beim Besuch der GOA
Leere und Vision.. OBER ART in Minden immer wieder an anderen Orten.
Nach einem von der Stadt geförderten Projekt in Herford ist nun auch in Minden die Vision angekommen. In leeren Geschäften in offener Folge zeigt sich Kunst. Da wo in der Stadt die Kunst weder durch eine Kunsthalle noch in Galerien sichtbar gemacht wird, zeigt sie sich hinter Schaufenstern und in eintrittsfreien Ladenräumen in wechselnder Folge. Die Organisatoren Philipp Hausdörffer und Wolfgang Betttinger gestalten leerstehende Geschäftsräume um in eine lebendige Galerie. Damit wird die Kunst der Region verbunden auch mit überregionalen Künstlern und Mindenern, die beim Einkaufsspaziergang durch die Obermarkt Straße überraschend zwischen Kunstwerke geraten. Lebendig wird dadurch sowohl die Straße wie die Diskussion.
Angeboten werden Kunstwerke nicht nur zur Betrachtung sondern auch zum Kauf. Dazu entsteht auch zwischen Künstlern und Betrachtern eine neue offene Gesprächslage. Man trifft sich sich in der Obermarkt Galerie.
Zur Erweiterung der Arbeit an Kunstwerken werden nun auch zu Sonderpreisen Leinwände, Rahmen und Materialien angeboten. So ist aus einem Leerstand ein aktiver Ort der Kunst geworden.