Vorwort Ausgabe 72

Anmerkung Das neue Magazin 2000 zeigt nun auch Bilder im Wechsel realer und digitaler Welten. Eine Verbindung zwischen Kunst und Natur gestaltet Wilfried Hagebölling in seinem Skulpturen Garten. Zwischen seinen metallischen Wänden, schräge, geschnitten, gebogen und zusammengefügt wandert man wie durch einen Zaubergarten. Man ist Zuschauer und Teil der rot… Weiterlesen…

Kopfüber in Down Under

Annette Bültmann Fotografien: Helga Bültmann   Am Rande von Cairns können Passanten und Touristen einige äußerst belebt wirkende Bäume beobachten, bei näherem Hinschauen stellt sich heraus, dass es sich bei den Bewohnern nicht um Vögel handelt, sondern um spectacled flying foxes, Brillenflughunde (Pteropus conspicillatus). Ein Schild weist zur entsprechenden Jahreszeit… Weiterlesen…

Meerschweinchenverwandte – Gestatten: Coypus!

Fotografien: Helga Bültmann Text: Annette Bültmann   Myocastor Coypus   Einige Infos über Meerschweinchenverwandte: Meerschweinchenverwandte gab es ursprünglich nur auf dem amerikanischen Kontinent. So ebenfalls die Nutria, Myocastor Coypus, auch als Biberratte oder Sumpfbiber bezeichnet, obwohl Sumpfmeerschweinchen wohl richtiger wäre. Heute hierzulande an vielen Gewässern lebende Populationen stammen von aus… Weiterlesen…

Digitale Bilder in der Unterwassergalerie

Text und Computergrafik: Annette Bültmann   Die Erfahrung des Betrachtens von Bildern kann immer wieder unterschiedlich sein, je nachdem ob sie an einem Monitor, in einem privaten Raum, in einem Museum, bei einer Veranstaltung usw. betrachtet werden, und eine neue Art, die Bilder zu betrachten, ergibt sich in virtuellen Umgebungen,… Weiterlesen…

Temporäre KUNSTGALERIE OBERMARKT

Philipp Hausdörffer und Wolfgang Bettinger Fotografien: Annette Bültmann   Galerie Ober.AR.T Minden Ab Mittwoch, den 18.03.2015 in den neuen Räumen Obermarktstr. 18 Öffnungszeiten: Mi – Fr 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 11.00 – 16.00 Uhr Eröffnungen 2015: Elke Causemann – Malerei Termin: Samstag, den 21. 3.2015 15.oo Uhr „Drei Fotografen“… Weiterlesen…

Skulpturengarten Wilfried Hagebölling

Text und Fotografien: Jörg Boström   Der Skulpturengarten von Wilfried Hagebölling wurde 2015 in das European Garden Heritage Network http://www.eghn.org aufgenommen, dem europaweit Schlossparks, botanische Gärten, Kurparks und Gärten bekannter Künstler angehören.   „Gärten sind Orte der Sehnsucht nach dem tiefen Anfang, Rekonstruktionen verlorener Paradiese. – In einem Skulpturengarten sind Skulpturen… Weiterlesen…

Nessie – Plesiosaurier zur Urlaubszeit

Annette Bültmann   Da Sichtungen des Seeungeheuers vom Loch Ness häufig im Nachrichten-Sommerloch in die Schlagzeilen geraten, wird es bald wieder Zeit für neue Meldungen über das bekannte und doch immer wieder anders erscheinende Phänomen. Hier vorab einige Infos über Nessie, die Lebensumstände früherer Plesiosaurier, und die taxonomische Einordnung kryptozoologischer… Weiterlesen…

La Toma | La Tierra Prometida | Landnahme | Das gelobte Land – Fotografien von Jürgen Heinemann

Interview mit Jürgen Heinemann. Thomas Reisig Postdam, 12. Juni 2014 Jürgen Heinemann reiste im Juni 1971 nach Chile, wo er als 36-jähriger, freischaffender Fotograf u.a. eine Landbesetzung (spanisch toma) und den Gottesdienst in einer Pfingstkirche im Bild festhielt. Dazu Fragen von Thomas Reisig. F.: Was verbindet Sie mit Lateinamerika? Jürgen… Weiterlesen…

Fotografien aus Südamerika von Jürgen Heinemann – Bilder von einem fotografischen Kontinent

Text und Fotografien:  Jörg Boström Als Jürgen Heinemann zu fotografieren begann, war die Fotoszene in der Bundesrepublik der späten fünfziger Jahre durch zwei gegensätzliche Programme geprägt, für die zwei Namen und zwei Begriffe stehen: Otto Steinert, “Subjektive Fotografie”und Karl Pawek, “life-Fotografie”. Die Gruppe “fotoform” mit Otto Steinert war es gelungen,… Weiterlesen…

Fotokunst im Kontext. Bilder von einer Ausstellung im ›Raumschiff alte Stadtbibliothek‹.

Gábor Wallrabenstein Weitergehende Informationen: http://www.die-bielefelder-schule.de Fotokunst im Kontext. Eine Ausstellung vom 7.9. bis 7.12.2014 in den Räumen der ehemaligen Stadtbibliothek an der Wilhelmstraße in Bielefeld. Mmmh, Bielefelder Schule …, was sagt uns das? Nun, es gibt in Bielefeld eine Schule, die Bielefelder Schule. Öhhh …, ist das interessant, oder besonders wichtig?… Weiterlesen…

Fotokunst im Kontext. Eröffnung.
Beitrag Jörg Boström.

Renate Buschmann Fotografien: Jörg Boström     Fotografie kann „Dokument und Erfindung“ sein, erklärte Boström in den 80er Jahren. Er selbst hatte sich seit den 60er Jahren deutlich einer Fotografie verschrieben, die Realität erfassen wollte und wie ein szenisches Protokoll der ihn vereinnahmenden Ereignisse funktionierte. Durch Boströms fortwährendes Engagement in… Weiterlesen…