Die Höhle der Schwimmer

Interview des vm2000.net mit Jörg Boström     Du erwähntest in einem Text die Schwimmer unter der Sahara, und damit meintest Du die Höhle der Schwimmer im Wadi Sura, mit Menschendarstellungen, schwimmende Menschen, als Höhlenmalerei? Ja, das muss wohl daran erinnern, weil, die Höhlenmalerei zeigt eben überraschenderweise schwimmende Menschen. In… Weiterlesen…

Fresken Fragmente

Interview des vm2000.net mit Jörg Boström Die Serie Fresken Fragmente ist, wie der Titel schon sagt, inspiriert durch historische Kunstwerke, Fresken, die nur in Teilen erhalten geblieben sind. Könnte man die Bilder auch als Versuch einer Zeitreise in die Vergangenheit betrachten? Das kann man durchaus, aber mir geht es mehr… Weiterlesen…

Anmerkung Ausgabe 84

  Immer wieder erscheint eine neue Ausgabe mit unterschiedlichen Themen. Wir haben hier mit der Kunstakademie Düsseldorf einiges zu tun, und wir haben auch an Beuys erinnert, den wir auch erlebt haben als Künstler. Dazu kommen Fotografien als Erinnerungen, die Fotografie ist für uns eine Art Gedächtnis, zur Familiengeschichte, zur… Weiterlesen…

Zeitlose und aktuelle Kunst

Interview des vm2000.net mit Jörg Boström Habe mir die Frage gestellt, ob die Anforderungen an Künstler manchmal etwas widersprüchlich sind, ob Künstler z.B. immer gleichzeitig sowohl entrückt als auch am Puls der Zeit sein müssen? Die Frage entspricht nicht unbedingt der Realität, der muss nicht, der Künstler muss garnichts, der… Weiterlesen…

Bilder und Erinnerungen

Interview des vm2000.net mit Jörg Boström Bilder sind für Dich wichtig, auch zur Erinnerung? Ja, denn ich sammle meine eigenen Bilder selbstverständlich auch, und sehe sie mir manchmal auch immer wieder an, gleichzeitig sind meine Fotografien oft in Katalogen untergebracht, wo ich ab und zu auch mal reinschaue. Dazu kommt,… Weiterlesen…

Bilder und das kollektive Gedächtnis

Interview des vm2000.net mit Jörg Boström Wir hatten schon über das kollektive Gedächtnis gesprochen, und Du meintest dass es sich an gemeinsame erlebte Ereignisse erinnert, als Beispiel hattest Du Bombenabwürfe genannt. Ja, ich habe natürlich aus der Zeit der Bombardierungen, die ich als Kind erlebt habe, keine Fotografien. Ich habe… Weiterlesen…

Erinnerungen im inneren Archiv

Interview des vm2000.net mit Jörg Boström Der Mensch ordnet seine Erfahrungen zu einem inneren Archiv. Dies besteht großenteils aus Bildern, ausserdem aus Gerüchen, Geräuschen, Sprache, und Text, vielleicht. Die Wahrnehmung und Sortierung dieser Bilder ist auch von früheren Erfahrungen beinflusst, würdest Du dem zustimmen? Nur teilweise. Ich denke, Gerüche, Geräusche… Weiterlesen…

Anmerkung Ausgabe 81

In der neuen Ausgabe ist das Kapitel “KUNSTVER-BINDLICH” auch schön für unsere Nummer denn wir bringen verschiedene Verbindungen in unser Magazin. Eine Ausstellung vieler Mindener Künstler gibt einen Überblick über die aktuelle Kunstszene, eröffnet von Hartwig Reinboth, der als Vorsitzender des Vereins für aktuelle Kunst einen klaren Einblick gibt. Eine… Weiterlesen…

KUNSTVER-BINDLICH

KUNSTVER-BINDLICH Jörg Boström – Alexander Gierlings – Andreas Jackstien Text: Frank Duwe     Die Betitelung der in Minden ausgestellten Arbeiten ”KUNSTVER-BINDLICH” mag assoziativ Gedanken an „unverbindlich“ hervorrufen, unverbindlich ist die gezeigte Kunst jedoch ganz und gar nicht. Im Gegenteil: „KUNSTVER-BINDLICH“ gibt einen Verweis darauf, dass zeitgenössische Kunst durchaus etwas… Weiterlesen…

Eine Reise nach Bückeburg

Familienfotos von Bischof Götz Maltusch, Patenonkel von Jörg Boström, Bruder seiner Mutter Dorothea Boström Text und Fotografien: Jörg Boström Eine Reise nach Bückeburg hat mich an meine Kindheit erinnert. Der Bischof Maltusch, dessen fotografisches Portrait dort in der Stadtkirche auch ausgestellt ist, war mein Patenonkel. Mit Onkel Götz hatte ich verschiedene… Weiterlesen…

Afrika als Fantasie

Bilder: Manfred Schnell Text: Jörg Boström, Manfred Schnell Für Manfred Schnell ist der Computer ein Instrument seiner Fantasie. Nun hat es ihn nach Afrika verschlagen. Für viele von uns ist Afrika ein Land der Tiere. Man denkt wenn man von Afrika spricht an Giraffen, an Elefanten und andere Tiere. Man… Weiterlesen…

Anmerkung Ausgabe 80

Das neue Magazin geht auf Reisen. Es ist Reisezeit. Da kommen Wasserhorizonte vor, gesehen vom Land über das Meer in die Ferne. Da gibt es Reisebilder, die an die frühere Zeit erinnern, wo wir gereist sind in ferne Länder, Frankreich, England, Amerika. Da gibt es Reisen und Fotografien damals und heute.… Weiterlesen…

Wasserhorizonte

Fotografien und Text: Jörg Boström Wasser. Himmel. Erde. Horizonte auf Norderney. Erde. Meer. Himmel. Diese 3 Etagen zeigen unsere Bilder. Der Horizont wird vom Meer bestimmt. Dabei ist er wirklich Horizont. Nämlich waagerecht. In der Ferne. Eine Linie. Waagerecht. Klar. Bei allen anderen Erlebnissen wird der Horizont von Häusern. Bäumen.… Weiterlesen…

Reisebilder

Reisebilder. Wasserfarbenbilder. USA, Großbritannien, Frankreich, Norwegen Text und Bilder: Jörg Boström   Von verschiedenen Reisen wurden Skizzen gemacht, aus den Skizzen haben sich nach und nach Aquarellbilder entwickelt. Flüchtige Bilder, die von Fotografien ausgehen, und dann in Wasserfarbenbilder verwandelt werden. Ein großer Teil davon ist in England entstanden, ein anderer… Weiterlesen…

Mindener Freischießen

Fotografien: Jörg Boström Text: Philipp Hausdörffer   Die Geschichte der Stadt Minden ist eng mit der Geschichte des Mindener Bürgerbataillons verbunden, das als Institution einfach zum Leben unserer Heimatstadt gehört. Das Schicksal Mindens ist die Weser, die nur 3,5 km entfernt an der Porta Westfalica durch das Weser- und Wiehengebirge… Weiterlesen…